
代號:
頁次:
-
請依下文回答第 12 題至第 15 題:
In Taiwan gab das Wirtschaftsministerium bekannt, 12 eingegangene Exportbestellungen im Juni übers
Jahr um 9,5% auf insgesamt 58,83 Milliarden US-Dollar stiegen. Darunter wies der Technologiesektor mit
22% den größten Zuwachs auf. Die Nachfrage nach Informations- und Telekommunikationsartikeln wie
Laptops und Smartphones war nach wie vor am stärksten. Ebenfalls zeigte die Warengruppe von Elektronik
eine Steigerung um 11,7% im Ausfuhrhandel. Exporte chemischer Produkte verzeichneten ein Plus von
18,8%, 13 der Bedarf für Maschinen, Kunststoff- und Gummiwaren etc. zurückging.
Die 14 für Taiwans Exportwirtschaft sind weiterhin positiv. Exportaufträge für Halbleiter werden
aufgrund der anhaltenden Einführung von neuen Anwendungen in den Bereichen wie Hochleistungscomputer
und das Internet der Dinge (engl. das Internet of Things) positiv bleiben, so das taiwanische
Wirtschaftsministerium.Allerdings dürfen folgende Faktoren nicht außer Acht gelassen werden: die durch die
Corona-Pandemie geschwächte Weltwirtschaft, die hohe Inflation in den USA und Europa sowie die Folgen
des russischen Überfalls auf die Ukraine. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sie sich auf Taiwan auswirken.
12 wie sodass das dass
13 während trotzdem solange nachdem
14 Aussichten Prognose Zukunft Tendenz
15 Welche Aussage kommt nicht im Text vor?
In der ersten Hälfte dieses Jahres verzeichneten alle Produktgruppen ein Plus im Ausfuhrhandel.
IT-Produkte waren in der ersten Hälfte dieses Jahres das wichtigste Exportgut Taiwans.
Die Exportprognose Taiwans bleibt weiterhin optimistisch.
Die schwache Weltwirtschaft, die Folgen des russisch-ukrainischen Kriegs sowie die hohe Inflation in
Europa und in den USA können Auswirkungen auf die taiwanische Exportwirtschaft haben.
請依下文回答第 16 題至第 20 題:
Share Economy oder KoKonsum – ein Zukunftsmodell?
Konsumieren? Ja. Aber kaufen? Nein! Wichtiger als Eigentum und Statussymbole ist vielen Menschen
inzwischen das Prinzip der Nachhaltigkeit. Es geht darum, nicht mehr zu verbrauchen, 16 neu entstehen
(z. B. nachwachsen) kann.Also teilen sie das, was sie besitzen, mit anderen. Und natürlich geht es auch 17 .
Die sogenannte Share Economy, auf Deutsch auch KoKonsum, ist ein Trend, der aus den USA
herüberschwappt. Der Ansatz ist einfach: leihen 18 kaufen, nutzen 18 besitzen. Jeder, der
mitmacht, bietet Sachen oder Dienste, die er teilen, verleihen oder zur Verfügung stellen möchte, auf
bestimmten On-line-Plattformen an. Am häufigsten gibt es Share Economy in den Bereichen Mobilität,
Unterkunft und Kleidung. Bekannte Plattformen sind z. B. „Couchsurfing“, „Kleiderkreisel“ und
„Mitfahrtgelegenheit“. Beim „Couchsurfing“, das es weltweit gibt, bietet man einen freien Übernachtungsplatz
an, der von jedem Mitglied der Community ohne Kosten genutzt werden kann. So hat man 19 eine
kostenlose Übernachtungsmöglichkeit, 19 die Gelegenheit, in fremden Ländern Leute kennenzulernen
und im besten Fall Freundschaften zu schließen.
Die Idee der Mitfahrgelegenheit gab es auch schon vor dem Internetzeitalter: Wer eine bestimmte Strecke mit
dem Auto fährt, stellt die freien Plätze zur Verfügung. Das Benzingeld wird geteilt, weitere Kosten fallen nicht
an. Manchmal wird nicht nur geteilt, sondern auch verschenkt, so z. B. beim „Kleiderkreisel“, einem Online-
Portal, bei dem man Kleidung, 20 nicht mehr passt oder gefällt, sowohl verkaufen, tauschen als auch
verschenken kann. Es gibt natürlich auch Leute, die von der Idee des KoKonsums nicht begeistert sind. Sie
wollen nicht gebrauchte Kleidung von Unbekannten tragen, alte Bücher lesen, womöglich im Auto eines
Kettenrauchers mitgenommen werden. Und auch Angst kann dabei sein: Bei wem übernachte ich da? Wer
nimmt mich im Auto mit, ist das leicht gefährlich?
Studien haben ergeben, dass Share Economy in Österreich noch nicht sehr verbreitet ist. Die Zukunft wird
zeigen, ob sich das ändert.
16 als indem dass wenn
17 um Energie um Spenden um Geschäfte ums Sparen
18 für ... für aber ... aber statt ... statt durch ... durch
19 weder ... noch nicht nur ... sondern auch
zwar ... aber trotzdem ... aber
20 einer die eine der der einer die einem